Das Deutsch-Polnische Haus. Gedenken-Begegnen-Verstehen.
Dom Polsko-Niemiecki. Pamięć – Spotkanie – Zrozumienie.deutschpolnischeshaus.de BerlinJoined March 2024
Wir sind nach Poznań gereist.🧳
Dort haben wir uns die Ausstellung "Iluzje Wszechwładzy" im ehemaligen Residenzschloß (Zamek Cesarski w Poznaniu) angeschaut und den Verlag Wydawnictwo Miejskie Posnania besucht, um uns dort mit neuem Lesestoff auszustatten.📖
Am 25. März 2025 um 18:00 Uhr geht es weiter mit dem Klaus Zernack Colloquium 2025 im Zentrum für Historische Forschung Berlin. Das Thema: der Umgang mit Synagogen im Westen und Norden Polens nach 1945.✍️
🔗deutschpolnischeshaus.de/veranstaltunge…
Zwei der Autorinnen des Buches „Oto widać i oto słychać“ (2024), Prof. Dr. Barbara Engelking und Prof. Dr. Roma Sendyka, sprechen in Berlin mit Robert Parzer von der Stabsstelle des Deutsch-Polnischen Hauses.📖
Mehr Informationen:
🔗 deutschpolnischeshaus.de/veranstaltunge…
Ein erster Einblick in die gestrige Auftaktveranstaltung des Klaus Zernack Colloquiums 2025 im Roten Rathaus in Berlin mit Dr. Małgorzata Popiołek-Roßkamp, Dr. Hanno Hochmuth und Dr. Agnieszka Wierzcholska. 🎤
Mikołaj Loziński und Maxim Leo sprechen mit Dr. Agnieszka Wierzcholska über ihre Familiengeschichten. Im Mittelpunkt des Treffens stehen die Erinnerung, die Rolle des Kommunismus und die Auswirkungen des Kriegserbes auf die heutigen Generationen.
🔗 deutschpolnischeshaus.de/veranstaltunge…
Wir fahren am Sonntag mit dem Kulturzug von Berlin über Poznań nach Warszawa. An diesem Tag stehen Lesungen, Konzerte, Performances, Workshops, Talks und vieles mehr zum Thema “Städte bewegen – Miasta Poruszają” auf dem Programm.🚄
Mehr Informationen:
kulturprojekte.berlin/projekte/kultu…
Am 25. Februar laden das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, das Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften, die Senatskanzlei Berlin und das Deutsch-Polnische Haus zur Auftaktveranstaltung des Klaus Zernack Colloquiums ein. 👇
🚨 HEUTE findet unser viertes Transparenzforum um 18:00 Uhr als Zoom-Webinar statt.
🎤 Dietmar Nietan und @KrzyRuch sind zu Gast und sprechen über das Deutsch-Polnische Haus.
📝Jetzt anmelden unter folgendem Link:
us02web.zoom.us/webinar/regist…
Am 7. Januar moderierte Agnieszka Wierzcholska ein Podiumsgespräch mit Bernhard Hartmann und Martin Sander. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Lesung von Karolina Kuszyk. Das Thema: Aurelia Wyleżyńska. Über nichts schreiben, als was meine Augen sehen.📖
Das vierte Transparenzforum des Deutsch-Polnischen Hauses findet am 22. Januar 2025 um 18:00 Uhr als Zoom-Webinar statt.
🗣 Wie immer mit deutsch-polnischer Simultanübersetzung.
📝Jetzt anmelden unter folgendem Link:
us02web.zoom.us/webinar/regist…
👋 Bis dahin!
Am 07. Januar 2025 sprechen Bernhard Hartmann und Dr. Martin Sander mit Dr. Agnieszka Wierzcholska über das Buch "Aurelia Wyleżyńska. Über nichts schreiben, als was meine Augen sehen (2024)". Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Lesung von Karolina Kuszyk. 📖
Eine Gruppe von Schüler:innen und Student:innen aus 🇩🇪 und 🇵🇱 hat eine spannende Idee entwickelt: ein deutsch-polnisches #Jugendmagazin. Dieses soll in Zukunft von Jugendlichen aus beiden Ländern gestaltet werden und für alle Besucher:innen des @DPH_DPN und online verfügbar sein.
Der Realisierungsvorschlag für das Deutsch-Polnische Haus ist jetzt online und in deutscher und polnischer Sprache zum Download verfügbar:
🔗 deutschpolnischeshaus.de/mediathek/doku…
Das Deutsche Polen-Institut und das Deutsch-Polnische Haus laden herzlich zu einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion ein. Diese Veranstaltung findet in der Landesvertretung Brandenburg im Rahmen des Projekts #63Tage zum 80. Jahrestag des Warschauer Aufstandes statt.
Ein weiterer Rückblick auf den Polnischen September! Zu den Gästen in unserem Deutsch-Polnischen Haus auf Rädern zählten auch die Schülerinnen und Schüler des Gabriele-von-Bülow-Gymnasiums. Sie überlegten sich, was im Deutsch-Polnischen Haus nicht fehlen darf. Einige Eindrücke👇
#63Tage Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin lädt herzlich zur Präsentation der Publikation des Projekts „Beyond Walls - Bridging History“ sowie zum feierlichen Abschluss der Initiative ein. ℹ️ deutschpolnischeshaus.de/veranstaltunge…
📅23.11.2024, 15:30 Uhr
📍VHS Berlin Treptow
490 Followers 545 FollowingPerspektiven aus der Mitte Europas: Themenportal | Analysen zu Politik, Geschichte und Kultur | deutsch-polnische Beziehungen, Mitteleuropa, Weimarer Dreieck
1K Followers 790 FollowingProfessor für Public History an der FernUniversität @fernunihagen, @suhrkamp: Mein litauischer Führerschein. Ausflüge zum Ende der Europäischen Union.
66 Followers 323 FollowingGemeinnützige Bürgerstiftung für das Neue Kreisau. In Erinnerung an den Kreisauer Kreis und den Widerstand gegen den Nationalsozialismus
1K Followers 717 FollowingFreiwilligendienste in 11 Ländern in Europa, Israel und den USA. Hier inaktiv, stattdessen auf Instagram, Facebook oder: https://t.co/VVJ8E8Qgje
19K Followers 871 FollowingPaweł Sokala.
Poorly educated, backward, small town CEE dweller weaving personal nodes of memory. I don't respond well to being lectured to by hypocrites.
413 Followers 7K FollowingUkraine & Polenbegeisterung. Let us remember the errors and the authors of the EU-Russia 'reset'. Follows: Not always = to endorsement. Herbert, Heaney, Herder.
3K Followers 0 FollowingDieser Account ist seit 13. Dezember 2024 stillgelegt. // This account has gone silent on December 13, 2024. Find us on Bluesky, Instagram, or Facebook.
103K Followers 351 FollowingOd 1990 r. wspieramy administrację państwową ekspertyzą dot. sytuacji w sąsiedztwie RP. For tweets in English follow: @OSW_eng
37K Followers 287 FollowingMuzeum Powstania Warszawskiego - Instytucja kultury https://t.co/xdikvoQYOI. Warszawy - to opowieść o stolicy Polski z 1944 roku.
5K Followers 333 FollowingHistoriker mit Schwerpunkt auf sowjetischer und deutscher Zeitgeschichte sowie Architekturgeschichte. Forsche (noch) zu „Kyjiw im Krieg. 1937-1947“
10K Followers 653 FollowingMuzeum otwarte!
#WarszawskaPalma 🌴 #ParkRzeźbyNaBródnie ⛲️ 🎞️ KINOMUZEUM 📘 Wydawnictwo MSN
Instytucja kultury m. st. @Warszawa.
13K Followers 913 FollowingNarodowe Centrum Kultury (National Center for Culture) jest państwową instytucją kultury. Działamy na rzecz rozwoju kultury w Polsce!
2K Followers 491 FollowingHannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung. Interdisziplinäres Forschungsinstitut zur vergleichenden Diktatur-, Transformations- u. Extremismusforschung
3K Followers 426 FollowingEmanuel Ringelblum Jewish Historical Institute is one of the most important research institutes concerning Polish and Central European Jews.
60K Followers 304 FollowingIPN to największa w Polsce instytucja naukowo-badawczo-archiwalna, prowadząca badania dziejów Polski w latach 1917–1990. ▶️🇬🇧 @ipngovpl_eng
36K Followers 818 FollowingOficjalne konto PL. Miejsce Pamięci zachowuje tereny byłego niemieckiego nazistowskiego obozu koncentracyjnego i zagłady Auschwitz. Pomóż: https://t.co/qYMtQXsSTz
3K Followers 608 Followinghttps://t.co/44ANv8Yb5W
Connecting history and politics. Personal focus on Central & Eastern Europe. 📸: Claudia Höhne/Körber-Stiftung
549 Followers 479 FollowingDziennikarz, piszę głównie o Niemczech i relacjach 🇵🇱🇩🇪. Współpracownik Deutsche Welle. Wcześniej Trójka, Polskie Radio. Opinie prywatne.
28K Followers 2K FollowingWollte immer Historiker werden, ich arbeite weiter dran. -
Seltsam, im Nebel zu wandern!/Leben ist Einsamsein./Kein Mensch kennt den andern,/Jeder ist allein.
7K Followers 417 FollowingThe Polish Cultural Institute showcases contemporary #PolishCulture for Britain's multicultural audience. We tweet about exciting cultural events!
1K Followers 306 FollowingHier twittern aktive und ehemalige Teammitglieder der Professur „Deutsche Geschichte im 20. Jhr. mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus“ an der HU Berlin.
1K Followers 444 FollowingLeibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Impressum: https://t.co/lAElcxkIKD
1K Followers 359 FollowingAmbassador, Vice President German Council on Foreign Relations, @dgapev, Vice President German Poland Institute, Author, comments my own
5K Followers 3K FollowingPolnisches Kultur- und Forschungsinstitut in Berlin. Europa und demokratisch-freiheitliche Werte gilt es, gegen Geschichtsvergessenheit zu verteidigen
209 Followers 57 FollowingGesellschaft für deutsch-polnische Nachbarschaft - Sąsiedzi e.V. - auf unserem Twitter-Account gdpns sind allmorgendlich aktuelle Meldungen über Polen zu finden
946 Followers 525 FollowingDeutsch-polnische Beziehungen. Literatur und Geschichte. "Weltspannung leben ist die hohe Probe unseres Seins" (Martin Buber)
No recent Favorites. New Favorites will appear here.